Die Geburtsstunde des Goldenen Zeitalters

© Fischer

Als Ende der 2000er Jahre der Fischer Verlag in Kooperation mit der Website „Krimi-Couch“ im Rahmen der Reihe „Fischer Crime Classics“ die Wiederveröffentlichung einiger klassischer Kriminalromane ankündigte, war die Vorfreude unter vielen Usern im damals noch recht lebendigen Forum entsprechend groß. Nicht nur waren einige der dort eingeplanten Autoren hierzulande seit langem vergriffen – auch an das Konzept einer inhaltlich verbundenen Serie hatten sich die Verlagshäuser seit der DuMont-Kriminalbibliothek kaum noch herangewagt. Eine Renaissance des Whodunits, sei sie auch nur so klein, hatte sich daher durchaus ein kleiner Teil der Leserklientel erhofft. Allein, diese Hoffnungen wurden enttäuscht, was rückblickend unterschiedliche Gründe gehabt haben dürfte.

In erster Linie war dies wohl der mangelnde (oder anders bzw. optimistischer kalkulierte?) Absatz der Titel, welcher der „Fischer Crime Classics“-Reihe nach bereits zwei kurzen Staffeln ein jähes Ende bescherte und nicht nur einem begrenzten Käuferkreis, sondern auch der Zusammenstellung und der austauschbaren, vollkommen einfallslosen Cover- und Buchrückengestaltung geschuldet war. Sticht beim fleißigen Sammler ein Titel von Pulp Master, aus Rotbuchs „Hard Case Crime“-Reihe oder aus eben der bereits genannten DuMont-Kriminalbibliothek schon im Regal heraus, gestaltet sich bei den Fischer-Büchern dieser Serie eine Suche in der hauseigenen Bibliothek eher schwierig.

Lieblos war ein Adjektiv, das daher im Zusammenhang mit diesen Neuauflagen – alle gedruckten Werke waren in Deutschland bereits schon einmal veröffentlicht worden – häufiger fiel. Meines Erachtens zurecht, denn mehr als zehn Jahre später sind die „Fischer Crime Classics“ auch dadurch vollkommen in Vergessenheit geraten – und damit leider gleichzeitig ein paar Spannungsromane, welche für Kenner der Geschichte des Kriminalromans (oder solche die es werden wollen) sicherlich von Interesse sein dürften. Nicht zuletzt auch wegen dem stets sehr ausführlichen und vor allem kenntnisreichen Nachwort von Lars Schafft, dem ehemaligen Betreiber der Krimi-Couch.

Dies ist im Fall des vorliegenden Titels wieder äußerst lesenswert, arbeitet es doch den besonderen Stellenwert von Edmund Clerihew Bentleys „Trent’s letzter Fall“ auf eine Art und Weise heraus, welche eigentlich eine zusätzliche Besprechung weitestgehend überflüssig macht. Da aber gerade dieser Titel für die Entwicklung des Genres von enormer Bedeutung ist, sei dennoch dieser Versuch gewagt, wobei ich mit einer kurzem Anriss der Handlung beginnen möchte:

England, Anfang der 1910er Jahre. Der freie Journalist, Künstler und Amateur-Detektiv Philip Trent wird von seinem Chefredakteur Sir James Molloy kontaktiert, welcher einen neuen Auftrag für ihn hat. Sigsbee Manderson, Multimillionär, Geschäftstycoon und Börsenspekulant, wurde tot im Obstgarten vor seinem Landhaus „White Gables“ aufgefunden. Weil die Wall Street tobt und Scotland Yard bei seinen Ermittlungen komplett im Dunkeln tappt, soll Trent seine Unterstützung anbieten. Diese wird in Person des alten Bekannten Inspector Murch sehr gerne angenommen, der den Privatschnüffler nicht nur einen Blick auf die Leiche gewährt, sondern ihn auch das Haus und den Rest des Grundstücks untersuchen sowie alle Beteiligten verhören lässt. Neben den Toten sind das unter anderem Mandersons Frau Mabel, seine beiden Sekretäre Calvin Bunner (Amerikaner und allein schon deswegen verdächtig) und John Marlowe, den Diener Martin und das Dienstmädchen Célestine. Nathaniel Cupples, ein weiterer alter Freund von Trent und angeheirateter Onkel, weilt zur selben Zeit noch in einem Hotel im Nachbardorf.

Nach und nach wird Trent immer mehr in den Fall hineingezogen, der sich nicht nur als schwierigster seiner Karriere herausstellen soll, sondern auch einige Überraschungen für ihn bereithält. So findet er bald heraus, dass die Eheleute alles andere als in Harmonie gelebt haben und sieht sich irgendwann auch von der Witwe mehr und mehr angezogen. Doch welches Spiel spielt sie wirklich? Und wer ist nun eigentlich der Mörder?

Bereits im Jahr 1941 titulierte der Autor Howard Haycraft den ersten Band der Reihe, der ironischerweise aber „Trent’s letzter Fall“ heißt, als „Eckpfeiler der Detektivgeschichte“ – und in der Tat stellt dieses Werk den Beginn einer neuen Ära da, die wir heute auch als „Golden Age“ des Kriminalromans bezeichnen. Zwar ebnet Bentleys Buch als Inbegriff des Cosys, des beschaulichen Landhauskrimis, vor allem einer Vielzahl bekannter Autoren wie Agatha Christie, Dorothy L. Sayers und John Dickson Carr den Weg – dennoch war es dem Autor vor allem wichtig seinen Detektiv nicht zwingend als kalten, rein logischen und damit auch künstlichen Übermenschen zu zeichnen – und sich damit natürlich auch so weit wie möglich von Doyles großem Sherlock Holmes zu entfernen, der zuvor den Kriminalroman wie kaum ein anderer – vor allem in Großbritannien – geprägt hat.

Trent versteht sich somit als Gegenentwurf zu dem Pfeife rauchenden Meisterdetektiv aus der Baker Street, was Bentley auch deutlich herausarbeitet. So ist der Privatschnüffler hier ein äußerst umgänglicher, ja, freundlicher und empathischer Zeitgenosse, dessen Vorliebe für Kriminalistik eher spielerischer Natur ist und somit beim Leser weit weniger intellektuell ausgerichtetes, aber weiterhin anspruchsvolles Miträtseln voraussetzt. Damit soll sich direkt zu Beginn ein heimeliges Wohlbehagen einstellen – eine willkommene Ablenkung vom Alltag, der sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Romans im Jahr 1913 zusehends unter den Schatten des drohenden kriegerischen Konflikts der damaligen Weltmächte verdüsterte. Eine Entwicklung, welche Bentley genauso konsequent ausblendet, wie jeglichen Schwermut, so dass sich „Trent’s letzter Fall“ vor allem wie ein kurzweiliges Kammerstück liest, ein literarisch abgebildetes, fast spielerisches Ringen zwischen Mörder und der Detektiv, welche natürlich immer Gentleman bleiben. Ohne es zu wissen, hatte er damit die Blaupause des Whodunit geschrieben, welcher vor allem in Großbritannien das Genre bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs weitestgehend dominieren sollte. Das „Golden Age“ der Detektivgeschichte – es war angebrochen.

Hierzulande ist Bentleys Name nur noch Krimi-Kennern geläufig, was insofern wenig verwundert, da sein Roman zwar eine neue Richtung eingeschlagen, aber in Punkto Spannung wenig neue Maßstäbe gesetzt hat. „Trent’s letzter Fall“ liest sich gefällig, bietet entschleunigende Kurzweil für den Sonntagnachmittag auf dem Sofa, kommt jedoch besonders zu Beginn nur ziemlich behäbig in Gang. Wem diese klassische, britische Gemütlichkeit liegt, wird an der altertümlichen, doch schönen Übersetzung bestimmt Gefallen finden und sich vor allem an Bentleys Talent zu Beschreibungen erfreuen können. Insbesondere seine stimmungsvollen Darstellungen des Landhauses bleiben in Erinnerung und projizieren ein gutes Bild vom Tatort. Dem ein oder anderen wird dabei vielleicht auffallen, dass der Autor mit Zitaten nicht geizt. Warum er dies tut, wird im Nachwort nochmal näher erläutert, das auch weitere tiefe Einblicke in die Gedankenwelt Bentleys gewährt. Dieser wiederum widmete sein Werk Gilbert Keith Chesterton, dem er übrigens 1936 als Präsident des elitären und bekannten Detection Clubs nachfolgte. Ihm folgte dreizehn Jahre später Dorothy L. Sayers, welche „Trent’s letzter Fall“ zu ihren Lieblingsromanen und wichtigsten Inspirationen zählte.

Doch zurück zum Krimi selbst und damit dem wichtigsten Punkt: Die Auflösung. Interessanterweise bricht Bentley für diese mit einigen der späteren (nicht immer streng ausgelegten; siehe „Alibi“) Regeln des Detection Clubs, denn er legt nicht alle Indizien offen, welche eigentlich benötigt werden, um als Leser selbst den Fall zu knacken. Er spielt schlicht unfair, was allerdings dem Plot geschuldet ist, der knapp in der Mitte eine Wendung erfährt, mit der so wohl die wenigsten gerechnet haben. Zumindest wenn sie meinem Rat folgen, nicht zuvor den Klappentext zu lesen, der ärgerlicherweise viel zu viel verrät. Ein weiterer Wermutstropfen ist zudem die tatsächlich unheimlich ätzende Liebesgeschichte, die einem irgendwann genauso auf den Keks geht, wie Trents mitunter affektiertes Gehabe.

Was bleibt am Schluss: Immer noch ein durchaus lesenswerter, früher Vertreter des klassischen Detektivromans, den alle Freunde des „Golden Age“ uneingeschränkt genießen dürften – und mit Adleraugen betrachten sollten, legt er doch das Fundament, auf dem Jahre später Agatha Christie und Co. ihre Erfolge bauen werden.

Wertung: 80 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Edmund Clerihew Bentley
  • Titel: Trent’s letzter Fall
  • Originaltitel: Trent’s Last Case
  • Übersetzer: Monika Elwenspoek
  • Verlag: Fischer
  • Erschienen: 02/2009
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 288 Seiten
  • ISBN: 978-3596182473

Daly Business

© Fischer

Elizabeth Daly. Selbst den Viellesern unter den Krimifans wird dieser Name wohl heute nichts mehr sagen. Dafür muss man sich auch sicher nicht schämen, ist doch die amerikanische Autorin schon seit Ende der 50er Jahre vom deutschen Büchermarkt verschwunden. Nur drei ihrer sechzehn Romane wurden überhaupt übersetzt und selbst die Originalausgaben sind in ihrem Heimatland begehrte Raritäten. Daly ist in Vergessenheit geraten, obwohl sie 1960 mit dem Edgar Award ausgezeichnet worden ist und die große „Queen of Crime“, Agatha Christie, zu ihren glühensten Verehrerinnen gehörte. Umso mehr war die Entscheidung des Fischer Verlags zu begrüßen, eines ihrer Werke im Rahmen der „Crime Classic“-Reihe neu zu veröffentlichen. Mit „Das Buch des Toten“ ging diese Serie in die zweite, und, da sie leider bereits wieder eingestellt worden ist, gleichzeitig letzte Runde. Nach den klassischen englischen Krimis der ersten Staffel, konzentrierte man sich jetzt auf die alten Perlen aus den USA.

Das Buch des Toten“ führt uns zurück in das New York des Jahres 1943. In Europa tobt ein erbitterter Krieg, der auch immer mehr Amerikaner das Leben kostet. An der Heimatfront werden Arbeitskräfte knapp. Zudem leidet die Bevölkerung in diesem Sonne unter einer erdrückenden Hitzewelle. Henry Gamadge, „eine Art Spezialist für alte Bücher und Familiendokumente“, hat sich in die Kühle seiner Privatbibliothek zurückgezogen, als ihn die junge Zahnarzthelferin Adele Fisher um Hilfe bittet. Diese ist gerade aus Vermont zurückgekommen, wo sie in ihrem Heimatdorf Stonehill den Urlaub verbracht und dabei Howard Crenshaw kennen gelernt hat. Der ältere Herr war zum Zeitpunkt ihres Treffens bereits sterbenskrank und willens, die letzten Tage seines Lebens in der Abgeschiedenheit seines Hauses zu verbringen. Nähere Angehörige hat er nach eigenen Aussagen keine. Trotzdem kam man ins Gespräch und freundete sich an. Allein der Diener Perry störte diese Idylle. Zu Adeles Überraschung setzte dieser alles daran, Crenshaw, der immer wieder in großer Furcht zu sein schien, vollkommen zu isolieren. Als Herr und Diener urplötzlich nach New York abreisten und Adele kurz darauf vom Tode Crenshaws erfuhr, kamen ihr Zweifel. Warum diese Angst bei Crenshaw? Und was hat es mit diesen seltsamen schriftlichen Anmerkungen auf sich, die sich auf den Seiten des Shakespeare-Bandes befinden, den der ältere Herr ihr geliehen hat? Sind es vielleicht gar Hilferufe?

Gamadage, der sich schon oft als Privatdetektiv betätigt hat, soll jetzt Licht ins Dunkel bringen und das Rätsel lüften. Gemeinsam mit Adele versucht er die letzten Tage von Howard Crenshaw nachzuvollziehen, wobei er auf einige Unregelmäßigkeiten stößt. Obwohl äußerst wohlhabend, ließ sich der todkranke Mann von dem abgewrackten Arzt Florian Billing betreuen. Eine ungewöhnliche Wahl, zumal Billing in Kontakt mit dem Woods-Heim steht. Eine Einrichtung für Geisteskranke, Alkoholiker und Rauschgiftsüchtige, in die nicht selten auch ehemalige Verbrecher abgeschoben werden. Gamadage stellt Fragen und setzt ein paar befreundete Detektive auf den Fall an. Und bald wird ihm klar, dass er in ziemlich dunklen Wassern gefischt hat. Adele Fisher wird auf offener Straße der Schädel eingeschlagen. Und auch Gamadage, der nun noch entschlossener die Nachforschungen vorantreibt, bekommt zu Hause ungebetenen Besuch…

Unauffällig und unspektakulär wären wohl die ersten Wörter, die mir im Zusammenhang mit Dalys „Das Buch des Toten“, besonders in Hinblick auf die Figur Henry Gamadge, in den Sinn kommen würden. Im Gegensatz zu den meisten anderen klassischen Detektiven der Golden Age-Krimis, bleibt dieser weitesgehend blass. Während sonst die Genialität exzentrisch zelebriert oder in Proben unter Beweis gestellt wird, kann man sie hier nur erahnen. Gamadge ist farblos, ohne Ecken und Kanten, „ein gewissenhafter Staatsbürger“. Eine Person, welche in einem Holmes oder Fell-Fall allenfalls als Constable besetzt werden würde. Auch sein Aktionsraum ist äußerst begrenzt. Gamadge beschränkt sich darauf im Hintergrund zu bleiben und von dort Suche, Jagd und Fang des gesuchten Täters zu koordinieren. Wo sonst gerade die überzeichneten Schurken und arroganten Ermittler den Charme des typischen Cozys ausmachen, wird hier Dalys Hang zum Realismus ziemlich deutlich. Verdunklung, Benzinrationierung, Männermangel. Der vor dem Hintergrund des Krieges spiegelnde Fall hat einen ebenso ernsten Ton, was ihn zwar um ein vielfaches authentischer, aber letztendlich auch ziemlich langweilig macht.

Zudem muss man sich fragen, ob „Das Buch des Toten“, welches 1944 erschien, überhaupt noch zu den Werken des „Golden Age“ gezählt werden darf, denn gerade die Cozys dieser Epoche haben es besonders mit der Realitätsnähe nicht immer so genau genommen. Und auch die Atmosphäre der Gemütlichkeit geht diesem Buch, trotz beschaulicher Landsitze und Gasthöfe, irgendwie ab. Dafür kann wiederum der Aufbau des Falles überzeugen, denn dieser wurde nicht nur genial konstruiert, sondern ist für einen Krimi mit gerade mal 228 Seiten gleichzeitig ziemlich komplex geraten. Die Hintergründe des begangenen Verbrechens (und damit auch der Leser) werden lange im Dunkel gelassen, der anfänglich eindeutig wirkende Fall mit jeder Seite undurchsichtiger und nebulöser. Auffällig ist dabei, dass man dank einiger Perspektivwechsel einen Wissensvorsprung gegenüber Gamadge gewinnt. Szenen, an denen er nicht beteiligt ist, geben uns zusätzliche Informationen. Das diese dann trotzdem am Ende nicht ausreichen, um vor dem Hobbydetektiv das Rätsel zu entwirren, ist ein Beleg für Dalys Qualitäten.

Diese will auch ich ihr nicht absprechen. Fakt bleibt aber: Ihr geringer Bekanntheitsgrad hierzulande ist für mich nach dieser Lektüre nachvollziehbar. Neben all den Nero Wolfes, Philo Vances und Sam Spades bleibt Henry Gamadge leider eine ziemlich graue, langweilige Maus. Diese Figur ist es, die den Lesespaß des gesamten Buches dann auch etwas schmälert.

Das Buch des Toten“ ist ein intelligent konstruierter Whodunit, ohne viel Schnörkel und Schminke, der, sehr nüchtern erzählt, für wenig Unterhaltung sorgt, abereinen Blick in die Anfänge des amerikanischen Krimis erlaubt. Dessen Geschichte widmet sich übrigens Lars Schafft in einem der zwei aufschlussreichen und informativen Nachworte (oder sind es Nachwörter?), welche für Interessierte allein schon den Kauf dieses Buches lohnen würden.

Wertung: 75 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Elizabeth Daly
  • Titel: Das Buch des Toten
  • Originaltitel: The Book of the Dead
  • Übersetzer: Heinz F. Kliem
  • Verlag: Fischer
  • Erschienen: 04/2009
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 244 Seiten
  • ISBN: 978-3596184668

Schreiber bleib bei Deinem Bären …

© Fischer

Nach gerade mal zwei Staffeln wurde sie eingestellt: Die Fischer Crime Classic-Reihe, welche sich in erster Linie auf die Veröffentlichung von vergessenen Perlen der „Goldenen Ära“ des Kriminalromans konzentriert und dabei viele lesenswerte Whodunits dem heutigen Leser wieder zugänglich gemacht hat. Einer davon ist „Das Geheimnis des roten Hauses“ von Alan Alexander Milne.

Es ist der einzige Krimi aus der Feder des Schöpfers von Winnie-the-Pooh, den wir in Form gleich mehrerer Disney-Abenteuer im Fernsehen erleben durften und dessen deutsche Übersetzung von Harry Rowohlt bis heute zu meinen persönlichen Highlights gehört. Seine Fußstapfen im Whodunit sind jedoch inzwischen für die Allgemeinheit mehr als unkenntlich, was insofern erstaunlich ist, da sich der Roman seit dem Erscheinen im Jahre 1922 in England und den USA prächtig verkauft hat. Und damit nicht genug: Das Buch gehört zu den jüngsten und wegweisendsten des Goldenen Zeitalters der Detektivgeschichte und verkörpert in vielen Punkten derart genau den Prototypen des englischen Landhauskrimis, das es Raymond Chandler, dem Mitbegründer des Hardboiled-Genres, zu einer harschen Kritik in seinem Werk „The Simple Art of Murder“ (1944) verleitet hat. Bei soviel bemerkenswertem ist es dann umso erstaunlicher wie unspektakulär das Buch selbst ausfällt.

Ein Landsitz, irgendwo im England der 20er Jahre. Im „roten Haus“ von Mark Ablett, einem Hobby-Schriftsteller und Förderer der schönen Künste, frönt man dem sorgenfreien Leben der Upper-Class und amüsiert sich prächtig bei Bowling und Golf. Marks stets wechselnde Gäste werden erstklassig bewirtet, weshalb die meisten über die Schrullen des snobistischen Hausbesitzers hinwegsehen. Die Vorteile überwiegen da eindeutig die Nachteile. Und wo sonst kann man kostenlos den Sommer derart entspannt genießen? Der Müßiggang wird allerdings jäh gestört, als Mark Nachricht von seinem Bruder Robert erhält, der nach fünfzehn Jahren im fernen Australien ein Wiedersehen feiern möchte. Feiern darf dabei in Anführungsstriche gesetzt werden, denn zwischen den Brüdern scheint keine große Liebe zu herrschen. Und auch die Tatsache, dass Mark seinen verschollenen Bruder nie erwähnt hat, spricht Bände.

Zufälligerweise nutzt Antony Gillingham, Freund von Marks Gast, Bill Beverly, denselben Zeitraum, um dem roten Haus einen Besuch abzustatten und wird dadurch unfreiwillig Zeuge eines dramatischen Zwischenfalls. Beim brüderlichen Aufeinandertreffen im verschlossenen Studio ist es zu einem Streit und letztendlich zu einem Schuss gekommen. Antony dringt gemeinsam mit Marks Sekretär und Cousin, Matthew Cayley, in den Raum ein, um dort die Leiche von Robert Ablett vorzufinden. Mit einer Kugel durch den Kopf getötet. Vom Hausherrn Mark Ablett fehlt jede Spur. Auf Antonys Drängen hin wird die Polizei verständigt, welche sofort Mark zum Hauptverdächtigen erklärt. Doch Antony hat Zweifel. War es wirklich Mord? Oder war es nur ein Akt in Notwehr? Stets auf der Suche nach neuen beruflichen Aufgaben betätigt sich Antony kurzerhand als Detektiv und stellt gemeinsam mit Freund Bill Beverly Nachforschungen an. Und mit jeder Stunde zieht sich die Schlinge enger um den Hals des Täters …

Ein klassisches englisches Landhaus, eine illustre Gesellschaft, ein Mord in einem verschlossenen Raum. Die üblichen Zutaten für einen Krimi-Vertreter der Goldenen Ära, derer sich schon die Genregrößen Christie, Sayers und Carr mit Perfektion bedienten, verwendet auch in Milne in seinem einzigen Krimi-Werk. Trotzdem möchte er sich von der Konkurrenz abgegrenzt wissen. In seinem Vorwort kritisiert er die oft nicht nachvollziehbare Handlung vieler Krimi-Autoren, welche mit aufgesetzten Wendungen und lieblichen Tändeleien die inhaltlichen Gräben ihrer Plots zu übertünchen versuchen. Seiner Ansicht nach sollte der Leser stets an den Überlegungen des ermittelnden Detektivs, der möglichst realitätsnah charakterisiert werden sollte, teilhaben können und zu jeder Zeit denselben Wissensstand wie dieser aufweisen. Was für ihn nur das Konzept für eine einmalige Sache war, wurde letztlich zum Vorläufer der „Zehn Regeln für einen fairen Kriminalroman“, welche Robert A. Knox sieben Jahre später niederschrieb und als Aufnahmegrundlage für den Londoner Detection Club formulierte.

Aber ist ein fairer Krimi auch immer ein guter Krimi? Eine Frage, die man sich nach der Lektüre von „Das Geheimnis des roten Hauses“ sicherlich stellen muss, da gerade dieser zitierte „gleiche Wissensstand“ nicht immer mit dem Lesespaß und der Spannung in Einklang zu bringen ist. Milnes Plot ist stringent und perfekt konstruiert. Allerdings auch derart offensichtlich konstruiert, das ein jeder schon ziemlich früh den wahren Täter enträtselt hat und eigentlich nur noch auf die abschließenden Erklärungen des Detektivs wartet. In bester „Columbo“-Manier wird schon zu Beginn der Blick der „Kamera“ nur auf eine Person gerichtet, wohingegen der Rest von Marks Gästen bereits nach wenigen Seiten in der Handlung ein Schattendasein fristet. Das man die Lektüre trotzdem weiterhin – zumindest streckenweise – genießen kann, liegt vor allem an Antony Gillingham und Bill Beverly, welche in ihrem intellektuellen Zusammenspiel die Holmes/Watson-Beziehung persiflieren und die Mördersuche kurzerhand zu einem sportlichen Wettbewerb umdeuten.

Bist du bereit, mein Watson zu sein? (…) Bist du bereit, dir ziemlich offensichtliche Dinge erklären zu lassen, nichtige Fragen zu stellen, dich übertrumpfen zu lassen und brillante Entdeckungen zu machen, und zwar zwei oder drei Tage später als ich? Das wäre nämlich eine große Hilfe.

Die Polizei bleibt dabei, wie in so vielen Whodunits, nicht nur außen vor, sondern zeigt sich abermals als unfähiger Justizapparat. Chandlers Kritik wird besonders in solchen Passagen äußerst nachvollziehbar.

Letztlich rettet diesen Krimi die oben bereits genannte Figurenzeichnung sowie die erfrischende Kürze. Die wenigen Seiten befassen sich einzig und allein mit der Ermittlung im Mordfall. Bremsende Nebenschauplätze oder gar die üblichen amourösen Liebesbeziehungen sucht man (gottseidank) vergebens. Am Ende interessiert dann weniger die Identität des Täters, sondern vielmehr die Auflösung seines Vorgehens. Diese kann zwar in wenigen Elementen überraschen, was jedoch auch ironischerweise daran liegt, das dem Leser bis zum Schluss ein äußerstes wichtiges Detail für das mögliche Motiv vorenthalten wird. Soviel also zum Thema Fairness.

Das Geheimnis des roten Hauses“ ist ein aus kriminalliteraturhistorischer Sicht lohnenswerter, aber gleichzeitig unspektakulärer Kriminalroman des Goldenen Zeitalters, der auch aufgrund des informativen Nachworts von Lars Schafft in erster Linie Freunden des klassischen Whodunits ans Herz gelegt sei.

Wertung: 78 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Alan Alexander Milne
  • Titel: Das Geheimnis des roten Hauses
  • Originaltitel: The Red House Mystery
  • Übersetzer: Elisabeth Simon
  • Verlag: Fischer
  • Erschienen: 12/2008
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 198 Seiten
  • ISBN: 978-3596182459