Herbert, Frank

Lebensdaten: * 1920 Tacoma, Washington, USA – † 1986 Madison, Wisconsin, USA

Dune / Der-Wüstenplanet-Zyklus (Sci-Fi):

  • Der Wüstenplanet (Dune) – 1963 als Fortsetzungsroman
  • Der Herr des Wüstenplaneten (Dune Messiah) – 1969
  • Die Kinder des Wüstenplaneten (Children of Dune) – 1976
  • Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (God Emperor of Dune) – 1981
  • Die Ketzer des Wüstenplaneten (Heretics of Dune) – 1984
  • Die Ordensburg des Wüstenplaneten (Chapterhouse Dune) – 1985
  • Die Jäger des Wüstenplaneten (Hunters of Dune) vollendet von Brian Herbert und Kevin J. Anderson – 2007
  • Die Erlöser des Wüstenplaneten (Sandworms of Dune) vollendet von Brian Herbert und Kevin J. Anderson – 2008

Dune / Der Wüstenplanet-Zyklus (Kurzgeschichtensammlungen):

  • Träume vom Wüstenplaneten (The Road to Dune) – 2005 – Kurzgeschichten

Die frühen Chroniken – von Brian Herbert und Kevin J. Anderson:

  • Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 1 – Das Haus Atreides (Prelude to Dune – House Atreides) – 1999
  • Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 2 – Das Haus Harkonnen (Prelude to Dune – House Harkonnen) – 2000
  • Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 3 – Das Haus Corrino (Prelude to Dune – House Corrino) – 2001

Legenden des Wüstenplaneten – von Brian Herbert und Kevin J. Anderson:

  • Der Wüstenplanet – Butlers Djihad (Legends of Dune – The Butlerian Jihad) – 2002
  • Der Wüstenplanet – Der Kreuzzug (Legends of Dune – The Machine Crusade) – 2003
  • Der Wüstenplanet – Die Schlacht von Corrin (Legends of Dune – The Battle of Corrin) – 2004

Heroes of Dune – von Brian Herbert und Kevin J. Anderson:

  • Der Wüstenplanet – Paul Atreides (Paul of Dune) – 2008
  • Stürme des Wüstenplaneten (Winds of Dune) – 2009

Great Schools of Dune – von Brian Herbert und Kevin J. Anderson:

  • Der Thron des Wüstenplaneten (Sisterhood of Dune) – 2012
  • Die Mentaten des Wüstenplaneten (Mentats of Dune) – 2014
  • Die Navigatoren des Wüstenplaneten (Navigators of Dune) – 2016

Caleban-Zyklus (Sci-Fi):

  • Der letzte Caleban (Whipping Star) – 1970
  • Das Dosadi-Experiment (The Dosadi Experiment) – 1977 als Fortsetzungsroman

Caleban-Zyklus (Kurzgeschichtensammlungen):

  • Auge (Eye) – 1985 – enthält u.a. Aufs Geschirr kommt es an (A Matter of Traces) und Der taktvolle Saboteur (The Tactful Saboteur) von 1958 und 1964

Schiff-Zyklus (mit Bill Ransom):

  • Do I Sleep or Wake (alternative Version von Destination Void) – 1965
  • Ein Cyborg fällt aus (Destination: Void) – 1966
  • Destination: Void – Revised Edition – 1978
  • Der Jesus-Zwischenfall (The Jesus Incident) – 1979
  • Der Lazarus-Effekt (The Lazarus Effect) – 1983
  • Der Himmelfahrtsfaktor (The Ascencion Factor) – 1988

weitere Werke:

  • Atom-U-Boot S 1881 (The Dragon in the Sea) – 1955/56 als Fortsetzungsroman Under Pressure
  • Das grüne Herz (The Green Brain) – 1965 als Fortsetzungsroman Greenslaves
  • Revolte gegen die Unsterblichen / Die Augen Heisenbergs (The Eyes of Heisenberg / Heisenberg’s Eyes ) – 1966 als Fortsetzungsroman
  • Gefangen in der Ewigkeit / Die Unsterblichen (The Heaven Makers) – 1967 als Fortsetzungsroman
  • Die Leute von Santaroga (The Santaroga Barrier) – 1967/68 als Fortsetzungsroman
  • Soul Catcher – 1972
  • Die Riten der Götter (The Godmakers / You Take the High Road / Operation Haystack / The Priests of Psi) – 1958 und 1960 als Fortsetzungsroman; Buchausgabe 1972
  • Hellstrøms Brut (Hellstrom’s Hive) als Fortsetzungsroman 1972/73 Project 40
  • Direct Descent – 1954 als Fortsetzungsroman; Buchausgabe 1980
  • Die weiße Pest (The White Plague) – 1982
  • Mann zweier Welten (Man of Two Worlds) – 1986

Kurzgeschichten:

  • Survival of the Cunning – in „Esquire“ – März 1945
  • Yellow Fire – in „Alaska Life“ – Juni 1947
  • Looking for Something? – in „Startling Stories“ – April 1952
  • Operation Syndrome – in „Astounding“ und in „T.E. Diktys Best Science Fiction Stories and Novels“ – Juni 1954 bzw. 1955.
  • The Gone Dogs – in „Amazing“ – November 1954
  • Packrat Planet – in „Astounding“ – Dezember 1954
  • Rat Race – in „Astounding“ – Juli 1955
  • Occupation Force – in „Fantastic“ – August 1955
  • Under Pressure – in „Astounding“ –  November 1955 bis Januar 1956
  • The Nothing – in „Fantastic Universe“ – Januar 1956
  • Cease Fire – in „Astounding“ – Januar 1956
  • Old Rambling House – in „Galaxy“ – April 1958
  • A Matter of Traces – in „Fantastic Universe“ – November 1958
  • Missing Link – in „Astounding“ –  February 1959
  • Egg and Ashes – in „Worlds of If“ – November 1960
  • Operation Haystack – in „Astounding“ – May 1959
  • The Priests of Psi – in „Fantastic“ – February 1960
  • A-W-F Unlimited – in „Galaxy“ – Juni 1961
  • Try to Remember – in „Amazing“ – Oktober 1961
  • Mating Call – in „Galaxy“ – Oktober 1961
  • Mindfield – in „Amazing“ – März 1962
  • Dune World (dreiteilig) – in „Analog“ – Dezember 1963 bis Februar 1964
  • The Mary Celeste Move – in „Analog“ – Oktober 1964
  • Tactful Saboteur – in „Galaxy“ – Oktober 1964
  • The Prophet of Dune (fünfteilig) – in „Analog“ – Januar bis Mai 1965
  • Greenslaves – in „Amazing“ – März 1965
  • Committee of the Whole – in „Galaxy“ – April 1965
  • The GM Effect – in „Analog“ – Juni 1965
  • Do I Wake or Dream? – in „Galaxy“ – August 1965
  • The Primitives – in „Galaxy“ – April 1966
  • Escape Felicity – in „Analog“ – Juni 1966
  • Heisenberg’s Eyes (zweiteilig) – in „Galaxy“ – Juni – August 1966
  • By the Book – in „Analog“ – August 1966
  • The Featherbedders – in „Analog“ – August 1967
  • The Heaven Makers (zweiteilig) – in „Amazing“ – April bis Juni 1967
  • The Santaroga Barrier (dreiteilig) – in „Amazing“ – Oktober 1967 bis Februar 1968
  • Dune Messiah (fünfteilig) – in „Galaxy“ – Juli bis November 1969
  • The Mind Bomb – in „Worlds of If“ – Oktober 1969
  • Seed Stock – in „Analog“ – April 1970
  • Whipping Star (dreiteilig) – in „Worlds of If“ – Januar bis April 1970
  • Murder Will In – in „The Magazine of Fantasy and Science Fiction“ – May 1970
  • Project 40 (dreiteilig) – in „Galaxy“ – November 1972 bis März 1973
  • Encounter in a Lonely Place – in „The Book of Frank Herbert“ – 1973
  • Gambling Device – in „The Book of Frank Herbert“ – 1973
  • Passage for Piano – in „The Book of Frank Herbert“ – 1973
  • The Death of a City – in „Future City“ – 1973
  • Children of Dune (vierteilig) – in „Analog“ – Januar bis April 1976.
  • The Dosadi Experiment (vierteilig) – in „Galaxy“ – Mai bis August 1977.
  • Come to the Party – in „Analog“ – Dezember 1978
  • Songs of a Sentient Flute – in „Analog“ – Februar 1979
  • Frogs and Scientists – in „Eye“ – 1985.

Kurzgeschichtensammlungen:

  • The Worlds of Frank Herbert – 1970
  • The Priests of Psi and other Stories – 1971
  • Herrscher der Erde (The Book of Frank Herbert) – 1973
  • The Best of Frank Herbert 1952-1964 – 1975
  • Best of Frank Herbert 1952-70 – 1975
  • Auge (Eye) – 1985
  • Der Tod einer Stadt (enthält alle Kurzgeschichten außer „Auf dem Wüstenplaneten“) – 1994

Kurzgeschichtensammlungen:

  • Survival and the Atom – 1952
  • New World or No World – 1970
  • Threshold: The Blue Angels Experience – 1973
  • The Notebooks of Frank Herbert’s Dune – 1988 – mit Brian Herbert

law_trennlinie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s