„Solange es Leben gibt, sind alle Enden ein Anfang“

© Heyne

Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken.

Dieses von mir gerne und viel genutzte Zitat des deutschen Schriftstellers und Experimentalphysikers Georg Christoph Lichtenberg sei an dieser Stelle mal aus einem gänzlich neuen Grund einer Besprechung vorangestellt. Und zwar vor allem um zu verdeutlichen, dass es sich eben nicht beliebig auf jedes Buch anwenden lässt, denn bei der Lektüre von „Der Gottkaiser des Wüstenplaneten“, dem vierten Band von Frank Herberts epischen „Dune“-Zyklus, hätte sich wohl auch der ein oder andere Apostel durchaus zum Affen gemacht.

Versetzen wir uns einmal in die frühen achtziger Jahre. Seit einem halben Jahrzehnt warten die Leser bereits auf eine Fortführung der Abenteuer rund um die auf dem Planeten Arrakis lebende Familie Atreides, welche sich nach ihrem Konflikt mit den Harkonnens schließlich das ganze Universum Untertan gemacht hatte. Paul Atreides tiefer Fall von der Hoffnung der Fremen hin zum religiös-motivierten Diktator sowie die Übergabe des Stabes an seinen Sohn Leto II. – er brach nicht nur mit vielen Erwartungen der Leserschaft, sondern zeichnete auch in gewisser Weise den Weg für zukünftige Entwicklungen heraus.

Dennoch lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich konstatiere: Mit so etwas wie dem vorliegenden Roman hatten wohl die wenigsten „Dune“-Anhänger selbst nach „Die Kinder des Wüstenplaneten“ gerechnet, erwartet uns doch hier ein über sechshundert Seiten langes, philosophisches Text-Monster, welches Herbert in erster Linie in Monologen und Dialogen präsentiert und dessen eigentliche Handlung in eine durchschnittliche Kurzgeschichte gepasst hätte. Und so stellt man sich schon nach wenigen Seiten die Frage, ob es diesen Aufwand lohnt, um einmal mehr vom Baum der Erkenntnis zu naschen – und vor allem: Erwartet dieser „Baum“ uns am Ende überhaupt? Eine gewisse Portion Argwohn und Skepsis, sie ist angesichts des mehr als verkopften Beginns meines Erachtens jedenfalls durchaus verständlich. Versuchen wir also etwas Ordnung hineinzubringen:

Dreieinhalb Jahrtausende, genauer gesagt 3508 Jahre, sind seit den Ereignissen aus „Die Kinder des Wüstenplaneten“ vergangen. Einem Wüstenplaneten, der längst keiner mehr ist, inzwischen Rakis heißt und durch die Manipulation der Umweltbedingungen fruchtbar gemacht wurde. Statt endlosen Sanddünen und scharfkantigen Felsen dominieren nun dichte Wälder und Flüsse das Erscheinungsbild. Das in der Vergangenheit so kostbare Nass fällt nun regelmäßig vom bewölkten Himmel, wohingegen die gnadenlosen Wüstenstürme nur noch in einem relativ kleinen Gebiet, der Sareer, zu beobachten sind. Der Rest einer riesigen gelben Einöde, welche einst den gesamten Planeten bedeckte und Standort der zitadellenähnlichen Festung von Leto II., der seit tausenden Jahren von hier aus das Universum beherrscht. Während die riesigen Sandwürmer längst verschwunden sind, hat er sich über die Zeit in eine Art Pre-Wurm verwandelt. Ein nur noch entfernt menschliches Wesen von über sieben Meter Länge und wurmähnlicher Gestalt. Er ist der Hüter der Shai-Hulud und des letzten Restes Spice, dem wertvollen Gewürz, das als einziges interstellares Reisen ermöglicht und in früheren Zeiten die Macht der skrupellosen Handelsgilde sicherstellte. Nun kontrolliert allein Leto II. den verbliebenen Gewürzvorrat. Wohlwissend, dass es auf keiner anderen Welt angebaut werden kann und seine Lebensversicherung darstellt, denn mit ihm, dem letzten Wurm, stürbe auch die Hoffnung darauf, je wieder Spice ernten zu können.

Während seine Metamorphose in einen Wurm unaufhaltsam fortschreitet bildet sich jedoch Widerstand gegen ihn und seinen Goldenen Pfad, der von vielen nur noch als tyrannische Willkür empfunden wird …

Puh, tief durchatmen. Also erst einmal vorneweg: Wer befürchtet hat, dass sich Herberts Epos über den Wüstenplaneten irgendwann im Kreise drehen bzw. tot laufen würde, den kann ich hier nachdrücklich vom Gegenteil versichern. Expect the unexpected – das scheint wohl die durchgängige Devise des bereits 1986 verstorbenen Autors gewesen zu sein, der sich auch mit „Der Gottkaiser des Wüstenplaneten“ nochmal neu erfindet und das Geschehen in Richtungen lenkt, die den Leser wieder mit vollkommen neuen Fragen konfrontieren. Und er tut dies mit einer Wortgewalt und Tiefe, welche unsere Gedankenwelt stets aufs Neue befeuert und in philosophische Irrgärten zwingt, die man freiwillig wohl vorher nie betreten hätte – und aus denen man auch nach Beendigung der Lektüre nur schwer wieder herausfindet. Womit man eigentlich auch schon zum springenden Punkt, zur Stärke des Romans, zu Sprechen kommt. Diese liegt wie bereits angedeutet nicht in seiner kurzweiligen, mitreißenden Erzählweise – der Aspekt Unterhaltung wird gänzlich der Wirkung untergeordnet – sondern in der Brillanz von Letos Gedanken, welche letztendlich nun ja Herberts sind bzw. waren.

Leto II. lässt keinerlei Parallelen zu anderen Protagonisten im Genre der Science-Fiction erkennen, zu fremdartig, ja, eben göttlich seine Zeichnung, die den Roman über die gesamte Strecke trägt. Seine Widersprüchlichkeit hat auch bei uns als Leser einen gewissen emotionalen Zwiespalt zur Folge, ist doch Letos tyrannische Herrschaft einerseits allumfassend, andererseits aber auch auf ein Ziel ausgerichtet, das letztendlich zum Besten der Menschheit dienen soll. Oder besser gesagt dient, denn die Gabe der Vorhersage trägt die Gedankenspiele des Gottkaisers nochmal auf eine weitere, höhere Ebene, spielt mit den Gewissheiten und den möglichen Enden des Konflikts zwischen ihm und dem Widerstand. Die früheren Konstanten von Arrakis, allen voran das alte Wüstenvolk der Fremen, aber auch die Bene Gesserit – sie sind hier weitestgehend ohne Einfluss. In kleinen Reservaten fristen Erstere ihr Dasein, wo sie die alten Bräuche und Riten für eine Bezahlung durch Touristen zum Besten geben. Gekleidet in funktionsunfähigen Destillieranzügen, welche in einer richtigen Wüste nicht von Nutzen wären. Besonders die Beschreibung ihres Niedergangs steht im großen Kontrast zu den stolzen Kämpfern der vorherigen Bände – und weist wohl nicht ganz ohne Hintergedanken Parallelen zum Niedergang der Indianer in Nordamerika auf.

Im Gegensatz zum weißen Mann im wilden Westen bedauert Leto II. allerdings den kulturellen Verfall der Fremen und versucht insgeheim den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, aus Arrakis wieder einen Wüstenplaneten zu machen, um eine Rückkehr der Sandwürmer zu ermöglichen. Als rechte Hand dient ihm dabei stets Duncan Idaho. Oder besser gesagt, ein Duncan Idaho, denn dieser wird auf den Wunsch des Gottkaisers von den Tleilaxu stets aufs Neue in deren Axolotl-Tanks geklont. Leto II. weiß um die Loyalität der Duncans zu den Atreides. Und er benötigt dessen Gene für seine Kreuzungsversuche mit den Nachkommen seiner verstorbenen Zwillingsschwester Ghanima. Sein Ziel: Eine menschliche Rasse, die ohne Voraussicht existieren kann und nicht der Versuchung erliegt, sich immer wieder selbst zu zerstören. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass es ausgerechnet eine Nachfahrin Ghanimas ist, welche die Rebellion anführt, die Letos Tod zum Ziel hat.

Dieses komplexe und auch komplizierte Durcheinander entwirren wir an der Seite des neuesten Duncans, für den sich die Situation ähnlich verwirrend und undurchsichtig darstellt, wie für den Leser. Mit jedem Gespräch zwischen ihm und Leto erfahren wir ein wenig mehr über die Motive des Gottkaisers, öffnet sich uns auch Stück für ein Stück die Gefühlswelt dieses mächtigen Wesens, das zwar jederzeit zwischen Leben und Tod entscheidet, für diese Bürde aber auch einen Großteil seiner Menschlichkeit geopfert hat. Bei all seiner Göttlichkeit entbehrt er die körperliche Liebe und das Vertrauen einer Gefährtin. Ein Umstand, den sich seine Feinde zu nutzen machen, was uns als Leser wiederum in die schizophrene Situation bringt, Mitleid für das Leid Letos aufzubringen, dessen brutale Willkür sonst vor allem Abscheu bei uns erregt. Herbert ist mit dieser Gradwanderung innerhalb der Charakterisierung ein echtes Meisterstück gelungen.

Der Gottkaiser des Wüstenplaneten“ – das ist keine selbsterklärende Unterhaltung, sondern ein Sci-Fi-Roman, der ebenso viel von uns fordert, wie er uns gibt. Trotz der mühsamen Auseinandersetzung ohne größere Höhepunkte greift hier eine Faszination, eine unerklärliche Gier nach dem philosophischen Diskurs, aus der sich dann überraschenderweise auch eine stetig zupackendere Spannung speist. Diese Gedankenreise durch die Jahrhunderte – sie fordert uns „Affen“ auf eine Art und Weise, wie das eben nur ein Visionär wie Frank Herbert vermochte. Wer sich auf dieses mitunter zähe Ringen einlässt und die nötige Geduld mitbringt, der wird am Ende konstatieren: Ein Blick in diesen Spiegel ist es mehr als wert.

Wertung: 72 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Frank Herbert
  • Titel: Der Gottkaiser des Wüstenplaneten
  • OriginaltitelGod Emperor of Dune
  • Übersetzer: Frank M. Lewecke
  • Verlag: Heyne
  • Erschienen: 5/2001
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 602 Seiten
  • ISBN: 978-3453186866

„Das Fleisch eines Mannes ist sein Eigentum; sein Wasser gehört dem Stamm.“

© Heyne

Vorfreude scheint tatsächlich die größte Freude zu sein. Anders lässt es sich jedenfalls nicht erklären, warum sich „Die Kinder des Wüstenplaneten“, der dritte Band von Frank Herberts „Dune“-Zyklus – auf den die Leser nach dem Vorgänger sieben lange Jahre warten mussten – dann 1976 derart erfolgreich (über 1,5 Millionen Exemplare allein als Hardcover) verkaufte.

Von jetzt auf gleich war ein einstmals müde belächeltes Genre wie Science-Fiction Bestseller-fähig, Geschichten von fremden Welten in ferner Zukunft massentauglich und Herbert endgültig Gefangener seines eigenen Erfolgs geworden. Die Fans forderten „Dune“ und er musste liefern. Inwiefern das wiederum die Qualität der folgenden Romane beeinflusst hat, kann nur vermutet werden. Fakt ist jedenfalls: „Die Kinder des Wüstenplaneten“ ist für mich der bis hierhin schwächste Vertreter der Reihe, da er leider genau die Fehler wiederholt, welche noch in „Der Herr des Wüstenplaneten“ ausgemerzt schienen und zudem zu sehr von der Erfolgsformel abweicht, die vor allem den mit Sogwirkung versehenden Auftakt ausgemacht hat. Die Spannung – auf die Herbert zugegebenermaßen noch nie allzu großes Augenmerk gelegt hat – sie wird doch schmerzlich vermisst und eher schlecht als recht durch ellenlange Introspektiven und Was-wäre-wenn-Erwägungen ersetzt. Im Verbund mit der ohnehin im Kern wenig zugkräftigen Handlung ergibt sich ein Roman, dessen Stärken man zwischen den Zeilen suchen und mit einer Wanderung durch die Wüste von Arrakis, der fernen Oase entgegen, vergleichen muss. Zäh, hart, schleppend – aber am Ende halt auch wieder irgendwie doch ein bisschen lohnend.

Kurz zur Geschichte: „Die Kinder des Wüstenplaneten“ spielt neun Jahre nach „Der Herr des Wüstenplaneten“, genauer gesagt im Jahr 10218 (Er schließt also nicht unmittelbar an den Vorgänger an, wie vielerorts fälschlicherweise behauptet). Der Heilige Krieg, der Djihad, welcher die Menschen des Imperiums zum rechten Glauben Muad’dibs bekehren sollte, ist inzwischen beendet und er selbst, getreu einer alten Frementradition, in die Wüste von Arrakis ausgezogen. Niemand kennt sein Schicksal, niemand weiß etwas über seinen Verbleib. An seiner Statt regiert nun seine Schwester Alia mit eiserner Hand über das Imperium, zumindest so lange bis Paul Muad’dibs Kinder, die Zwillinge Leto und Ghanima, alt genug sind, um selbst die Regentschaft zu übernehmen. Doch Zweifel mehren sich, ob es dazu überhaupt kommt und die Härte, mit der Alia zu Werke geht, sorgt für immer größere Unruhen im Herrschaftsgebiet. Hinter ihrem Rücken flüstert man über die „Besessene“. Und in der Tat hat der Geist des alten Feindes des Hauses Atreides, Baron Wladimir Harkonnen, nach und nach Besitz von Alias Bewusstsein ergriffen. Gefangenen in dessen Willen, wird sie zum Werkzeug seiner Rache an „Dune“ und den Atreides.

Das ahnen auch Leto und Ghanima, die entgegen ihrer äußeren kindlichen Erscheinung die Erbanlagen ihres Vaters in sich tragen und damit Zugang auf das Wissen und die Lebenserfahrungen von Generationen von Vorfahren haben. Untergebracht im Sietch des alten Fremen Stilgar, der auch die Vormundschaft über sie ausübt und Alias Wandlung nicht sehen kann oder will, sind sie schon lange nicht mehr sicher. Die Situation spitzt sich noch weiter zu, als Lady Jessica, ihre Großmutter, ihren Besuch ankündigt und gleichzeitig ein blinder Prediger aus der Wüste lautstark seine Stimme gegen die Missstände von Alias Herrschaft erhebt.

Während Leto und Ghanima ihre Flucht planen, richten sich auch andernorts die Blicke auf den Wüstenplaneten, der durch den Verlust seiner Führungsfigur Muad’dib plötzlich wieder angreifbar geworden ist. Farad’n, Sohn des ehemaligen Padischah Imperators Shaddam IV., erkennt in der Schwäche des Hauses Atreides seine Chance, den Thron für sein Haus, die Corrino, zurückzuerobern. Zwischen ihm und diesem Ziel stehen nur zwei Menschen … Leto und Ghanima.

Natürlich ist mit dieser kurzen Zusammenfassung der äußerst komplexe Plot nur ungenügend angerissen, denn wie schon in den beiden vorherigen Bänden der Reihe, so besteht auch „Die Kinder des Wüstenplaneten“ eher aus einem Bündel, als aus einem einzigen roten Pfaden. Mit dem Unterschied, dass sich diesmal das Bündel ziemlich verknäuelt bzw. sich alle Beteiligten Charaktere darin gefallen, über viele Seiten hinweg Dialoge mit sich selbst zu führen, die, unterbrochen von Zukunftsvisionen, einen Großteil des Buches einnehmen und vor allem aufgrund der inhaltlichen Wiederholung beharrlich am Geduldsstrang des Lesers fräsen. Es steht zwar außer Frage, dass dem Ganzen auch hier ein höherer Gedanke innewohnt und Herbert dabei ein Ziel vor Augen hatte, als er dies niederschrieb – man muss jedoch auch festhalten: Dieses Ziel ist mitunter nur als verschwommene Fata Morgana am Horizont sichtbar. Und wir gehen an der Seite des Autors nie die direkte Strecke, sondern über viele Umwege und durch äußerst tiefen Sand. Unbestritten ist dies dem intellektuellen Anspruch der Lektüre geschuldet – nicht umsonst war dieser Zyklus in den 70ern vor allem im Kreise von Studenten sehr beliebt. Doch muss man den Aspekt der Unterhaltung denn gleichzeitig so sehr in den Hintergrund rücken?

Obwohl Herbert gleich mehrere potenzielle Elemente mit einbaut, die für größeren Reiz und auch ein bisschen Dramatik sorgen könnten, versteht er es tatsächlich so gut wie keine davon zu nutzen. Warum bleibt Alia so lange untätig? Warum setzt sich niemand näher mit dem mysteriösen Prediger auseinander? Was für eine Motivation hat eigentlich Stilgar in dem Ganzen? Und überhaupt – was ist eigentlich aus dem Volk der Fremen geworden? Herberts Idee mit der andauernden ökologischen Veränderung von Arrakis auch die Lebensweise und Kultur des Wüstenvolks einem Wandel zu unterziehen, hat durchaus Hand und Fuß. Alte Sitten und Gebräuche gehen verloren. Wasser ist nicht mehr derart kostbar wie früher. Destillanzüge werden in städtischen Gebieten nur noch aus modischen Gründen getragen. All dies sind logische und nachvollziehbare Folgen, können aber nicht erklären, warum sich die Fremen derart kampflos ergeben und zumindest nicht in Teilen Gegenwehr leisten. In „Die Kinder des Wüstenplaneten“ ist das stolze Volk von Kriegern endgültig zu Handlangern degradiert worden, die, wie ihre Gegenüber, die Sardaukar, stoisch auf Befehle warten. Selbst wenn uns die Geschichte ähnliches lehrt (siehe z.B. das Schicksal der Indianer in Nordamerika), so hätte ein kleiner Aufstand (aus den eigenen Reihen!) nicht nur Sinn gemacht, sondern auch der Handlung ein dringend benötigtes Spannungselement hinzugefügt. Mal ganz abgesehen davon, dass mir persönlich mit den Fremen auch die letzten Sympathieträger von Bord gegangen sind.

Die Kinder des Wüstenplaneten“ ist, mehr noch als sein Vorgänger, endgültig eine klassische Dystopie. Wohlmeinende Hoffnungen, dass Pauls Sohn Leto die Fehler seines Vaters vermeidet und der Galaxis zum Frieden verhilft, sind wohl meiner romantisch verklärten Ader zuzuschreiben und finden leider keinerlei Widerhall im Fortlauf der Geschichte. Im Gegenteil: Getreu dem Motto „Es muss alles erst einmal noch schlechter werden, bevor es besser werden kann“ hagelt es auch diesmal allerorten Schicksalsschläge. Das Gute ist inzwischen quasi nicht mehr existent, der Held (besonders nach Letos Wandlung) ungefähr genauso im Aussterben begriffen, wie der durch das Wasser gefährdete Sandwurm. Mitunter fällt es langsam schwer, einen Unterschied zwischen Baron Harkonnens Treiben und dem der Atreides zu erkennen, womit es dem Leser ähnlich geht, wie den Untertanen des Imperiums, für die sich, vom Glauben mal abgesehen, nicht wirklich etwas geändert hat.

Soviel Düsternis und Hoffnungslosigkeit gepaart mit einer Story, die auch zweihundert Seiten weniger gut verkraftet hätte, führen dazu, dass die Lektüre des vorliegenden Romans vor allem eins ist – ein Kraftakt des Willens. „Die Kinder des Wüstenplaneten“ ist ein detaillierter Anschauungsunterricht über die sich wiederholende Geschichte der Menschheit und den großen, altbekannten Fehler einzelner, sich darüber erheben zu wollen. Die Idee dahinter: Facettenreich, verstrickt, mit philosophischem Anspruch und mitunter genial. Die Umsetzung: Nun, sagen wir mal so: Jeder, der an diesem Punkt aus dem Zyklus aussteigt, hat mein vollstes Verständnis. Der sture Ostwestfale in mir flüstert aber grimmig: „Wir sind jetzt so weit gekommen. Wir machen weiter.“

Wertung: 79 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Frank Herbert
  • Titel: Der Herr des Wüstenplaneten
  • Originaltitel: Children of Dune
  • Übersetzer: Frank Lewecke
  • Verlag: Heyne
  • Erschienen: 5/2001
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 656 Seiten
  • ISBN: 978-3453186859

Ein Held, der fällt

© Heyne

1969 war für viele Fans des epischen „Dune“-Romans ein entscheidendes Jahr. Endlich erschien die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung „Dune Messiah“ (auf dessen Übersetzung man in Deutschland übrigens sogar noch ganze neun Jahre länger warten musste). Die Reaktionen fielen jedoch in den meisten Ländern gleich aus. Der zweite Band aus der Saga um den Wüstenplaneten wurde von Kritik und Lesern gleichermaßen abgelehnt, vielfach sogar regelrecht zerrissen. Nicht der eher dürftige Umfang von gerade mal knapp 300 Seiten, sondern eine andere Besonderheit war für das schlechte Abschneiden des Romans verantwortlich.

Frank Herbert hat das spannende, fantastisch anmutende Space-Abenteuer auf eine bittere, düstere, ja beinahe destruktive Erzählung zurechtgestutzt und dabei seinen Hauptprotagonisten, Paul „Muad’dib“ Atreides, nach allen Regeln der Schreibkunst rücksichtslos demontiert. Und mit ihm seinen Mythos vom Retter des Universums. Was man am Ende von „Der Wüstenplanet“ allenfalls ahnen konnte, wird hier nun traurige Gewissheit:

Aus dem einstigen Helden, dessen spannungsreichen Aufstieg zum heroischen und ambitionierten Anführer der Fremen man zuvor verfolgte, ist ein Anti-Held geworden.

Die Geschichte spielt zwölf Jahre nach dem Sieg Muad’dibs über den Padischah-Imperator. Nach einem blutigen „heiligen“ Krieg, dem Djihad, welcher das gesamte bekannte Universum überzogen und alle früheren Ordnungen zu Fall gebracht hat, ist Paul Atreides nun alleiniger Herrscher über das Universum. Und er regiert mit grausamer Hand und absoluter Macht. Jeglicher Widerstand wurde von den Fremenlegionen hinweggefegt. Die aus dem Krieg hervorgebrachte Religion verehrt den Muad’dib nun als Gottheit und Heilsbringer. Priester des Qizarat verbreiten seine Botschaft, richten über die Völker in seinen Namen. Ketzer werden verfolgt, gejagt und exekutiert. Die Macht Muad’dibs scheint allumfassend und grenzenlos – doch was nur wenige wissen: Der Herrscher ist selbst ein Opfer seiner Macht, ein Gefangener seiner Visionen geworden. Diese Visionen, welche ihm einst den später von ihm eingeschlagenen Weg aufgezeigt hatten, wandeln sich zusehends in vorbestimmte Pfade, denen er willenlos folgen muss. Aus Chancen und Möglichkeiten sind feste Gewissheiten, der Djihad zum unaufhaltsamen Selbstläufer und der Muad’dib zu einem zum Leben verdammten Märtyrer geworden. Trotz all der Siege und der neu begrünten Umwelt in der Hauptstadt Arakeen – Verfall liegt plötzlich in der Luft.

Ihn riechen auch seine Feinde, welche sich zusehends mehren und im Verborgenen zusammen kommen. Zu den Verschwörern gehört neben den Bene Gesserit, den Navigatoren der Gilde und den amoralischen Tleilax auch Muad’dibs eigene Frau, Prinzessin Irulan. Die Tochter des einstmaligen Imperators Shaddam leidet unter den Umständen ihrer Zwangsheirat, will unbedingt ein Kind, welches ihr ihr Mann, der in Liebe mit der Fremenfrau Chani liebt, verweigert. Ein teuflischer Plan wird geschmiedet, um der Herrschaft Muad’dibs und seines Lebens ein Ende zu setzen …

Ich habe nach all der harschen Kritik und den schlechten Rezensionen ein zähes, langatmiges und trockenes Stück Science-Fiction-Literatur erwartet, welches meiner Freude am „Wüstenplanet“-Zyklus jeglichen Wind und den Spaß an weiteren Bänden nehmen würde – bekommen habe ich einen unbeschreiblich eindringlichen, poetischen, berührenden und spannenden Roman, dessen ruhige, beinahe tonlose Erzählweise als perfekte Leinwand für eine Handlung dient, die zwar manche Hoffnungen (notwendigerweise) enttäuscht, dafür aber eine philosophische Tragweite bietet, dessen Lehrreichtum in diesem Genre konkurrenzlos ist. Pauls Kampf mit sich selbst ist packender als jeder Ritt auf einem Wüstenwurm, seine Auseinandersetzung mit den Visionen derart intensiv inszeniert, dass man unwillkürlich die Seiten fester greifen muss. Es bedarf einer gehörigen Portion Aufmerksamkeit und Konzentration, um die Qualitäten des Romans zu erkennen und zu schätzen – und hier bietet Herbert tatsächlich Einzigartiges.

Es ist dieser gnadenlose, unerbittliche Realismus, welcher „Der Herr der Wüstenplaneten“ zum, meiner Ansicht nach, verkannten Juwel der Reihe macht. Die Art und Weise wie uns Frank Herbert den Niedergang Pauls vor Augen führt. Wie aus einem zaudernden, nachdenklichen Retter und einem Schöpfer des Lebens ein gnadenloser Diktator wird. Und wie dieser Diktator (der sich in der Tradition von Dschingis Khan und Hitler sieht) schließlich, am Höhenpunkt seiner Macht, fast zwangsweise versagt und verliert. Es ist ein hoffnungsloses Bild das der Autor gezeichnet hat und uns mit Dingen konfrontiert, welche man sich im Vorgänger noch nicht vorstellen konnte. Aus dem ehrenvollen Volk der Fremen, furchtlosen Kämpfern der Wüste, sind blinde Gläubiger geworden. Verstümmelte und Krüppel künden von den Schrecken des Krieges, Krankheiten breiten sich aus. Unzufriedenheit bietet besten Nährboden für Verbrechen, Misstrauen und Verrat, den besonders die Tleilax zu nutzen scheinen, deren Wissenschaftler keinerlei Ethik und Moral kennen, und jedermann mit ihren Produkten bedienen.

Mit gnadenloser Schärfe und gleichzeitig mitreißender Stimme zeigt uns Frank Herbert die Schattenseiten der Macht, das aus gutem Willen Böses geschehen kann. Und das nach zwölf Jahren Vernichtungskrieg und tagtäglicher Politik voller Kompromisse aus dem eigentlichen Traum ein Alptraum werden kann, dem man, trotz Beeinflussung der Zukunft, aufgrund unvermeidlicher Abgründe letztlich nicht entrinnen kann.

Um an „Der Herr des Wüstenplaneten“ Gefallen zu finden, muss der Leser einen Aufwand betreiben, der vielen schlichtweg zu viel sein wird. Mir hat die Fortsetzung nicht nur aufgrund der Abwesenheit der üblichen Helden-Hymne, sondern vor allem wegen den demaskierenden Wahrheiten, die immer wieder an die Gegenwart erinnern, noch besser als der Erstling gefallen. Eine tiefsinnige, unheimlich geistreiche und trotzdem (für mich) stets packende Dystopie, die mir wohl sehr lange im Gedächtnis haften bleiben wird. Ganz großes Kino!

Anmerkung: Inzwischen gibt es vom Dune-Zyklus auch eine neue Auflage mit neuer Übersetzung, welche sich näher am Original orientieren soll. Mangels Kenntnis kann ich hierüber keinerlei Aussage geben.

Wertung: 94 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Frank Herbert
  • Titel: Der Herr des Wüstenplaneten
  • OriginaltitelDune Messiah
  • Übersetzer: Frank Lewecke
  • Verlag: Heyne
  • Erschienen: 5/2001
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 304 Seiten
  • ISBN: 978-3453186842

„He who controls the spice controls the universe.“

© Heyne

Frank Herbert – im Oktober 1920 in Tacoma, Washington geboren – hegte nach eigener Aussage bereits zu seinem achten Geburtstag den Wunsch, Schriftsteller werden zu wollen. Da seine Familie jedoch in Armut lebte, boten sich ihm kaum Perspektiven, diesen Traum in die Wirklichkeit umsetzen zu können. Gelegenheitsjobs als Journalist, Einsätze als Fotograf bei der Marine und ein Seminar für kreatives Schreiben während seines Studiums an der Universität von Washington setzten schließlich den Kurs in die richtige Richtung, bis im Jahr 1965 – nach sechs Jahren Recherche und zwanzig Absagen seitens der Verleger – das erste Buch seines sechsteiligen Romanzyklus „Dune“ das Licht der Welt erblickte.

Es war nicht nur der Beginn einer literarischen Karriere, sondern auch ein Wendepunkt im Genre der Science-Fiction, welche mit „Der Wüstenplanet“ auch über die Grenzen dieser bis dahin eher müde belächelten Literatur-Sparte für Aufsehen sorgte. Mehr noch: Herberts monumentales Epos, dessen erster Band auch gleich der umfangreichste ist, gilt auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung noch als Referenz, an dem sich künftige Generationen messen lassen müssen. Wenn dann noch Vergleiche mit J.R.R. Tolkien bemüht werden, wird selbst jemand hellhörig, der sich – von Lems „Solaris“ mal abgesehen – bis dahin nur wenig und äußerst zögerlich mit Sci-Fi-Literatur beschäftigt hat. Letztendlich hat mir dieses Zögern aber vielleicht auch gut getan, denn so herausragend Herberts Auftakt ist – es bedarf einer Menge Geduld seitens des Lesers, um die Faszination von „Dune“ zu ergründen, denn ein Page-Turner ist das Buch beileibe nicht. Eher im Gegenteil.

Wer also in jungen Jahren beherzt zu „Der Wüstenplanet“ greift, könnte sich alsbald von der Vielschichtigkeit dieses reichhaltigen Werks überfordert sehen und entweder entnervt abbrechen oder eine Fortsetzung erst gar nicht Angriff nehmen. Was wiederum beides ein Fehler wäre, ist doch Herberts Roman ein Musterbeispiel der Devise „Der Weg ist das Ziel“. Von Beginn an zwingt uns der Autor ein gemäßigtes Tempo auf, dass wir auch annehmen sollten, um einfach jeden Aspekt dieses facettenreichen Klassikers in seiner Gänze zu erfassen, der inhaltlich derart viel bietet, dass bereits zwei oder drei überflogene Sätze schon einen unwiederbringlichen Verlust darstellen. Wer das tut, wer sich darauf einlässt und bereit ist, sich gefangen nehmen zu lassen, den erwartet eine unvergleichliche Lektüre, die mit dem ersten Band lediglich die Spitze des Eisbergs – oder sollte ich besser sagen des Sandwurms – erahnen lässt. Kurz zur Handlung:

Wir schreiben das Jahr 10191. Über zwanzig Generationen lang hat das Haus der Atreides über das Lehen Caldan geherrscht. Nun soll Herzog Leto auf Geheiß des Kaisers Arrakis, den Wüstenplanet, übernehmen. Ein Befehl, den jeder Atreides nur allzu gut einschätzen kann, handelt es sich dabei doch um ein abgekartetes Spiel, mit dem politischen Hintergrund, den Einfluss der mächtigen Familie endgültig zu brechen. So bietet die lebensfeindliche Welt seinen Bewohnern auf den ersten Blick nur Sand, Hitze und Tod. Und besonders letzterer ist außerhalb der wenigen Städte allgegenwärtig. Gewaltige Sandstürme, fähig selbst Metall zu zerschneiden und Menschen das Fleisch von den Knochen zu schälen, fegen über die Oberfläche von Arrakis, die nahezu komplett von Wüsten und Dünen bedeckt ist. Unter diesen leben die Shai-Hulud, riesige Sandwürmer, welche Längen von über 400 m erreichen können, und die so ziemlich alles verschlingen, was sich ihnen in den Weg stellt. Einer Legende nach sind sie es sogar, welche den größten Teil des arrakischen Sandes erzeugt haben, weshalb das Volk der „Fremen“, die Ureinwohner des Planeten, sie auch „den alten Mann der Wüste“ nennt.

Während es den Sand im Überfluss gibt, ist Wasser wiederum das (zweit-)kostbarste Gut auf dieser Welt, die nicht eine einzige sichtbare Quelle aufweist, geschweige denn, einen Fluss oder gar einen See. Selbst das vergießen von Tränen gilt als Verschwendung von Körperflüssigkeit, weshalb die Fremen auch einen Weg gefunden haben, selbst den abgesonderten Schweiß mittels eines speziellen Anzugs wiederzuverwenden. Sie sind es auch, welche als einzige außerhalb der Städte, am Rande der Wüste, leben. Viel ist über ihre Gesellschaft und die Kultur nicht bekannt. Außenweltler betrachten sie mit Argwohn. Allen voran die bisherigen Herrscher über Arrakis, die Harkonnens, deren Oberhaupt, der despotische Baron Wladimir Harkonnen, seit mehr als achtzig Jahren das Volk des Wüstenplaneten unterjocht und ausbeutet. Ihn gelüstet es nach dem „Gewürz“, der Melange. Diese Pflanze, welche nur in den Dünenfeldern von Arrakis wächst und gedeiht, zählt zu den seltensten und wertvollsten Gütern des gesamten Universums. Einmal eingenommen wirkt diese Substanz wie eine lebensverlängernde Droge und verleiht den Menschen zugleich die Gabe, in die Zukunft blicken zu können. Ohne das Gewürz wäre eine interstellare Raumfahrt nicht möglich.

Mit der Ankunft von Herzog Atreides ändert sich die Situation jedoch. Leto Atreides weiß, dass er die Ausbeutung des Planeten stoppen und eine Allianz mit den misstrauischen Fremen schließen muss, um seine Herrschaft zu sichern und das Überleben seiner Liebsten zu garantieren, wohl wissend, dass die Harkonnens nichts unversucht lassen werden, ihm und seiner Familie nach dem Leben zu trachten. Bevor seine Diplomatie jedoch Früchte tragen kann, kommt es zu einem Verrat in den eigenen Reihen und er wird Opfer eines Mordanschlags, dem seine Frau Jessica und sein Sohn Paul nur knapp entgehen. Und Letzterer ist es auch, auf dem jetzt die Hoffnungen des Hauses Atreides liegen. Viel schneller als alle anderen hat er sich nach seiner Landung auf Arrakis an das Leben vor Ort angepasst. Er fühlt sich auf sonderbare Weise mit dem Wüstenplaneten und vor allem mit dem Volk der Fremen verbunden. Als die Verbündeten um ihn herum fallen, flüchtet er deshalb gemeinsam mit seiner Mutter in die Wüste. Damit beginnt für den jungen Paul ein Abenteuer, das nicht nur sein Leben, sondern das Geschick der ganzen Galaxis für immer verändern wird …

Vergleiche – sie werden immer wieder auf Buchdecken bemüht, um dem interessierten Leser das Einordnen des vorliegenden Werks zu erleichtern und gleichzeitig auch dessen Qualität in Zusammenhang mit anderen großen Romanen zu stellen. So ist es vielleicht wenig verwunderlich, dass in Bezug auf Frank Herberts „Der Wüstenplanet“ nicht selten auch „Der Herr der Ringe“ Erwähnung findet. Meiner Ansicht nach allerdings vollkommen zurecht, denn wenngleich Tolkiens meisterhaftes Epos seine Heimat im Fantasy-Genre hat, so gibt es doch zu viele qualitative und inhaltliche Gemeinsamkeiten, um eine Gegenüberstellung gänzlich außer acht zu lassen. Mehr noch: Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster und behaupte, dass diejenigen, welche die Reise des Einen Rings bereits nach wenigen Seiten nicht weiter verfolgt haben, auch Herberts Roman keine andauernde Aufmerksamkeit schenken werden. Von dem gesamten (übrigens von vorneherein vom Autor als mehrbändig ausgelegten) „Wüstenplanet“-Zyklus ganz zu schweigen. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist Herberts Auftakt genau des Gegenteil der modernen Mainstream-Berieselungsliteratur. Wo die sich auf Bestsellerlisten tummelnden Titel heutzutage nur allzu bereitwillig ihre Kurzweil vergeben und der Leser bis aufs Blättern der Seiten keinerlei Beitrag leisten muss, fordert „Der Wüstenplanet“ (eben wie auch „Der Herr der Ringe“) eine durchgängige Bereitschaft ein, der bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Welt und den vielschichtigen Zusammenhängen zu folgen.

Komplexität ist das Stichwort. Von ihr lebt, durch sie atmet Herberts „Der Wüstenplanet“. Und sie ist es auch, welche Umfang und Reichhaltigkeit des Werks bedingen, dessen nachhaltiger Eindruck durch die folgenden Bände noch verstärkt wird (Auf die weitere Entwicklung von Paul Atreides im Zuge des „Wüstenplanet“-Zyklus gehe ich in dieser Rezension mit voller Absicht nicht ein, um künftige Ereignisse nicht zu „spoilern“ und dem Leser einen „unvorbelasteten Eindruck“ – und damit denselben wie ich bei meiner Lektüre – zu gewähren). Aber bereits der Beginn von Herberts großer Saga reicht aus, um einen Blick auf die Tiefe der Welt von Dune zu erhaschen. Die Gesellschaft in Herberts Universum umfasst nicht nur unzählige Systeme, sondern verbindet auch ein vielschichtiges Geflecht verschiedenster Häuser, welche, untereinander im ewigen Streit um die Macht, alle einen Teil des großen Epos tragen. Hinzu kommen verschiedene Geheimgesellschaften wie die Bene Gesserit und die Bene Tleilax, die einflussreiche MAFEA (Merkantile Allianz für Fortschritt und Entwicklung im All) und die Mentaten.

Insbesondere letztere haben ein gewisses Alleinstellungsmerkmal in der Science-Fiction, verzichtet Frank Herbert doch in seinem Zyklus auf die sonst allgegenwärtigen Roboter bzw. künstliche Intelligenz im Allgemeinen. Erklärt wird dies durch „Butlers Djihad“, einen in ferner Vergangenheit geführten Kampf der freien Menschen gegen die Maschinen, der mit der völligen Vernichtung aller so genannten Denkmaschinen und deren immerwährenden Verbot endete. Als Antwort darauf werden Menschen mit besonderen psychischen Kräften ausgebildet, mittels Hilfe bestimmter Drogen komplexe Probleme innerhalb kürzester Zeit zu lösen – die Mentaten. Und gerade sie spielen, ohne damit viel zu verraten, auch in Paul Atreides‘ Lebensweg eine wichtige Rolle und tragen ihren Teil im Kampf um die Herrschaft von Arrakis bei. Tyrannei, Ausbeutung, Versklavung, Ränkespiele, Attentate, Verrat, Machtgier. Ingredienzen, die auch den Alltag unserer Welt bestimmen, in Herberts Epos jedoch noch mehr im Mittelpunkt stehen und ein düsteres Bild dieses alternativen Universums zeichnen. (Nur soviel: Diese dystopischen Ansätze wird Herbert bereits im Nachfolger noch intensiver verfolgen und fortführen) Gepaart mit den Schilderungen von religiösem Fanatismus und mystischen Aberglauben ergibt sich vielleicht auch der Grund, warum „Der Wüstenplanet“ bis heute diesen Stellenwert in der Weltliteratur hat, ist doch diese „Fiction“ vielerorts inzwischen bzw. immer noch Realität.

Der andere Grund ist die erzählte Geschichte selbst. Getragen von den wohl mit interessantesten Figuren, welche das Genre der Science-Fiction in den letzten hundert Jahren hervorgebracht hat, entführt sie den Leser, immer wieder von mäandernden Nebenhandlungen und Perspektivwechseln unterbrochen, in die Gluthitze der Wüste und die tunnelreichen Höhlensysteme der Fremen – mit jeder Seite mehr Zugriff auf uns gewinnend, bis man selbst den Schweiß und den Durst zu spüren meint, was selbst der anhaltende Regen vor unserem Fenster nicht zu ändern vermag. Bei all dem Detailreichtum, seiner fast schon pedantischen Versessenheit (das Buch enthält neben einer Karte von der nördlichen Polarregion von Arrakis und einem Personenregister samt Geschichte der Hohen Häuser auch noch ein Lexikon über fremdsprachige Begriffe sowie eine Einführung in Ökologie und Religion des Planeten), wenn es darum geht, jedes kleine Rädchen im großen Getriebe des Zyklus Aufmerksamkeit zu schenken – Frank Herbert ist zudem auch immer noch ein großartiger Schreiber, der die Grundelemente dieser Literaturgattung niemals vernachlässigt.

Das Fantastische, das Faszinierende – es hat seinen Platz direkt in der Mitte dieses epischen Werks. Und es hat, einmal richtig darauf eingelassen, eine eindringliche und vor allem andauernde Wirkung.

Wertung: 92 von 100 Treffern

einschuss2
  • Autor: Frank Herbert
  • Titel: Der Wüstenplanet
  • OriginaltitelDune
  • Übersetzer: Ronald M. Hahn
  • Verlag: Heyne
  • Erschienen: 5/2001
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 872 Seiten
  • ISBN: 978-3453186835