Der Preis der Freiheit

© Pendragon

Gerade erst vor wenigen Tagen feierte der Bielefelder Pendragon Verlag sein vierzigjähriges Bestehen (die kriminelle Gasse berichtete kurz hier) und damit auch im gleichen Zuge die bisherige Lebensleistung von Günther Butkus, der im Alter von gerade mal 22 Jahren das Fundament für diese Erfolgsgeschichte gelegt hat. Dazu beigetragen hat aber vor allem eine ganz Riege außergewöhnlicher Autoren/innen, in deren Mitte sich inzwischen auch Sandra Brökel einreiht, welcher mit „Das hungrige Krokodil“ ein nachhaltig in Erinnerung bleibendes literarisches Kleinod gelungen ist, das ich persönlich jedoch erst mit einer gewissen Verspätung für mich entdeckt habe.

Grund dafür ist wohl vor allem die Etikettierung als „Familienroman“, was bei jemandem, der in seiner Schulzeit gleich zweimal aufs Schlimmste mit Thomas Manns „Buddenbrooks“ gefoltert wurde, bis heute reflexartig böse Geister weckt – und das obwohl ich diesen deutschen Klassiker sogar inzwischen äußerst wohlwollend betrachte. Fakt ist jedoch: Es ist ein Genre, dem ich eher selten bzw. nur sporadisch Aufmerksamkeit schenke. Brökels Werk wurde diese nun zuteil – zu meinem großen Gewinn, denn „Das hungrige Krokodil“ ist nicht nur aus historischer Sicht äußerst lesenswert, es gibt auch mehr als nur einen Einblick in das Leben hinter dem Eisernen Vorhang, katapultiert uns mitten in eine Epoche, in welcher der Traum vom „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ durch den gewaltsamen Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes am 21. August 1968 zerplatzte. Doch wie kommt die deutsche Schreib- und Trauertherapeutin Sandra Brökel überhaupt auf die Idee, über genau diesen wichtigen Wendepunkt der tschechischen bzw. tschechoslowakischen Geschichte zu schreiben? Wer genau war dieser Pavel Vodák und wie wurde er zum Fixpunkt dieses biographischen Romans?

Die Erklärung dafür ist fast genauso interessant und faszinierend wie die Lektüre selbst, denn es begann tatsächlich alles mit einer alten Arzttasche. Sandra Brökel, als Kind adoptiert, begann im Jahre 2008 intensiv mit einer Suche nach ihren eigenen familiären Wurzeln – und wurde auch fündig. Gleichzeitig hielt sie dabei Ausschau nach fundierter Fachliteratur und stieß dabei auf die wissenschaftlich anerkannte Publikation von eben jenem Pavel Vodák, welche zu diesem Zeitpunkt allerdings nur in tschechischer Sprache vorlag und somit für sie nicht lesbar war. Vodák geriet in Vergessenheit, bis ihr im Januar 2014 ihre Freundin Paula, eine eingedeutschte Tschechin, welche eigentlich Pavla heißt, bei einem Restaurantbesuch von den Erinnerungen an ihre Familie und vor allem von ihrem Vater erzählte. Brökel wurde schnell klar – dabei handelt es sich um niemand geringeren als Pavel Vodák. Ihre Freundin stellte ihr sämtliche Unterlagen, aufbewahrt u.a. in eben jener Arzttasche, zur Verfügung, woraufhin Brökel damit begann, Ordnung in das Durcheinander, es für Pavla in eine gewisse Form zu bringen. Ein Prozess, in deren Verlauf beide irgendwann realisierten – das hat Potenzial für einen Roman. Und man sollte ihn veröffentlichen. Sandra Brökel reiste für die Arbeit daran nach Prag, brachte Zeile für Zeile im Café Slavia auf Papier und kam dabei Pavel Vodák immer näher – so nah, dass es sie laut eigener Aussage an ihre eigenen emotionalen Grenzen brachte. Worte, die man nach Beendigung dieses Buches nicht für eine Sekunde anzweifeln möchte. Doch first things first.

Den Anfang nimmt Vodáks Geschichte zwar im Juni 1970, doch wechseln wir bald zurück in die Zeit seiner Jugend. 1920 als Sohn eines tschechischen Offiziers und einer deutschen Mutter in Budweis geboren, wird er im März des Jahres 1939 Zeuge des Einmarschs der deutschen Wehrmacht, der zu dieser Zeit noch von vielen Menschen der nicht selten deutschstämmigen Bevölkerung durchaus begrüßt, stellenweise sogar begeistert gefeiert wird. Selbst einer von Pavels Lehrern preist den Zusammenschluss der Nationen, lobt die Besatzer als kulturellen Gewinn, handelt es sich doch schließlich um das Volk von Goethe, Lessing und Schiller – das Land der Dichter und Denker. Doch die Soldaten, welche „Heute gehört uns Deutschland und morgen die ganze Welt“-singend durch die Straßen paradieren, zeigen schon recht bald wessen Geistes Kind sie wirklich sind. Als sich im Oktober 1939 mehrere Studenten zu einer friedlichen Demonstration versammeln, wird diese gnadenlos niedergeschlagen, neun der Anführer gar zum Tode verurteilt. Pavel selbst bleibt nur durch Glück verschont, muss aber hilflos mit ansehen, wie ein jüdischer Kommilitone von der Universität ausgeschlossen wird, später ganz verschwindet. Es dauert nicht mehr lange und der Studienbetrieb wird komplett eingestellt.

Für die Tschechoslowakei beginnt eine dunkle Zeit, die sich durch das Wirken von Reinhard Heydrich und die Folgen des Attentats auf ihn noch verdüstert. Erst sechs Jahre später kehrt wieder so etwas wie Frieden ein, als der Krieg endlich zu Ende geht. Nicht jedoch für Pavel, den man als Mediziner in Ausbildung zur Unterstützung nach Theresienstadt schickt, wo er aus erster Hand mit dem kompletten Ausmaß der durch die Nazis begangenen Verbrechen konfrontiert wird und eine langjährige Ablehnung gegen alles Deutsche entwickelt. Die Befreiung durch die Sowjets aber, sie wird nur kurz als solche empfunden. Obwohl er privat sein Glück findet und seine große Liebe Vera heiratet, kommt es auch unter Stalins Sozialismus immer mehr zu Einschränkungen. Der von Moskau ausgehende Uniformismus reglementiert jeden Schritt der Tschechen, zwingt Vera zur Arbeit in der Fabrik und Oppositionelle in den Untergrund. Pavel glaubt weiterhin offen sprechen zu können, bis ihm ein Parteifunktionär eine deutliche letzte Warnung zukommen lässt.

Die Jahre vergehen und die Tschechoslowakei wird für den Freigeist Pavel immer mehr zu einem großen Gefängnis. Erst 1968 scheint sich endlich der Wind zu drehen. Alexander Dubcek, späterer Staatspräsident, regt im Frühling vorsichtig Reformen an und verleiht der Opposition neue Kraft. Pavel, inzwischen ein renommierter und europaweit bekannter Facharzt in der Kinderpsychiatrie, aber auch viele andere Intellektuelle beteiligen sich am „Manifest der 2000 Worte“, das für eine menschlichere Form des Sozialismus wirbt – gehört am Ende aber nicht zu dessen Unterzeichnern. Wie sich später herausstellt, zu seinem Glück, denn der aus dem Manifest resultierende so genannte „Prager Frühling“ wird vom Militär mit Gewalt beendet, alle Beteiligten verhaftet oder – wie Pavel – unter strenge Beobachtung gestellt. Prag, seine Heimat, sie ist endgültig nicht mehr sicher und Pavel trifft eine schwere Entscheidung. Er, der sein Land über alles liebt, muss flüchten, gemeinsam mit seiner gesamten Familie …

Freiheit. So ein kurzes, unscheinbares Wort. Und dann doch vielleicht das Wichtigste im Leben von uns Menschen, wenngleich wohl nur noch die wenigsten ihr diesen Wert beimessen, geschweige denn ihn überhaupt erkennen. Dort wo man sie genießt, wo sie allgegenwärtig ist, dort nimmt man sie bald nicht mehr wahr, nimmt man sie als selbstverständlich. Der Preis, den sie gekostet hat – und der immer noch, wenn auch vielleicht nicht bei uns – dafür gezahlt werden muss, ihn haben viele von uns vergessen. Und werden nun durch Sandra Brökels „Das hungrige Krokodil“ auf eine Art und Weise daran erinnert, für die eine schlichte Analyse nicht ausreicht, ist doch das künstlerische Wie weit weniger ausschlaggebend, als das, was uns zwischen den Zeilen dieses tollen Werks erreicht. Brökels Sprache ist klar, knapp, beinahe spartanisch – in ihr ist kaum künstlerische Ausschmückung zu finden. Sie mäandert nicht, ist zielgerichtet und irgendwie kühl. Fast so, als habe sie etwas von diesem sozialistischen Uniformismus aufgesogen, in dem sich ihre Figuren bewegen. Und doch – gerade deswegen fehlt diese typische Barriere zwischen der Handlung und dem Leser, schreiten wir von Beginn an im Rhythmus von Pavels Schritten durch diesen wirklich einmaligen Roman, der unser Herz immer wieder, nicht selten zur eigenen Überraschung, zu rühren vermag.

Verleger Günther Butkus berichtete mir im persönlichen Gespräch, dass Sandra Brökel bei manchen ihrer Lesungen selbst die Tränen gekommen sind. Und wo ich sonst mit bitterem Geschmack aufgesetzten Kitsch und Inszenierung dahinter vermuten würde, so kann ich das hier äußerst trefflich nachvollziehen. Brökel scheint bei ihrer Aufarbeitung von Pavels Leben, man muss es so sagen, irgendwann fast eins mit ihm geworden zu sein. Anders lässt es sich nicht erklären, wie nahbar uns diese Lektüre macht, wie Bilder vor unseren Augen entstehen, obwohl diese seitens der Autorin doch mit keinem Wort beschrieben worden werden. Wenn sich Pavel durch das Grauen von Theresienstadt bewegt, er in Ungarn jemanden trifft, der ihm zur Ausreise verhilft oder die ärztliche Diagnose vom Zustand seiner Schwiegermutter erhält – dann, ja, dann, ist es schwierig gefasst zu bleiben, nicht zu verstehen, wie es sich angefühlt haben muss, gegen die eigene Auffassung davon, was richtig und falsch ist, handeln zu müssen. Mit der Entscheidung seinem Land den Rücken zu kehren, entscheidet sich Pavel auch für den Verlust – seiner Heimat, seiner Freunde, seiner Arbeit und im schlimmsten Fall auch eines geliebten Menschen. Wir durchleben das dank Brökels vollkommen distanzloser Sprache stets mit, spüren das große Opfer, das zu bringen er gezwungen ist. Wohlgemerkt, dies gilt es zu betonen, ohne dabei das Gefühl zu haben, irgendeiner Form von Rührseligkeit auf den Leim gegangen zu sein.

Ganz im Gegenteil: Selten war eine geschichtliche Reise emotional derart intensiv, hatte ich am Ende zu meinem eigenen Erstaunen so schwer gegen die Tränen anzukämpfen. Vielleicht auch noch unterstützt durch das Wissen, das ein Teil meiner Verwandtschaft ähnliches in der Deutschen Demokratischen Republik durchleben musste. Dabei fand ich das Motiv des „hungrigen Krokodils“ immer wieder äußerst treffend gewählt, das reglos und auf den ersten Blick apathisch sein Opfer mit Argusaugen beobachtet. Nur auf den richtigen Moment der Unachtsamkeit, des sich Sicherfühlens wartend, um dann blitzschnell loszuschlagen und seine Beute ins Verderben zu ziehen. Diese Metapher für den totalitären Staat – sei er nationalsozialistisch oder sowjetkommunistisch – ist mehr als passend und nachvollziehbar, was übrigens meines Erachtens, neben vielen anderen Elementen, diesen Roman auch zu einer hervorragenden Schullektüre macht.

Was bleibt darüber hinaus: Die Erinnerung an so ziemlich fast jede beschriebene Passage, auch noch Wochen nach Beendigung meiner Lektüre. Allein schon das sollte Bände sprechen für den Eindruck, den Sandra Brökels „Das hungrige Krokodil“ hinterlassen hat – ein Buch, das, neben der Geschichte der Tschechen im 20. Jahrhundert, auch viel über uns selbst verrät. Und über die Gefahr, das lauernde Krokodil nicht mehr zu beachten und gewähren zu lassen. Ergo: Große, bereichernde Literatur – nicht mehr, nicht weniger.

Wertung: 93 von 100 Trefferneinschuss2

  • Autor: Sandra Brökel
  • Titel: Das hungrige Krokodil
  • Originaltitel:
  • Übersetzer:
  • Verlag: Pendragon 
  • Erschienen: 02.2018
  • Einband: Broschiertes Taschenbuch
  • Seiten: 320
  • ISBN: 978-3865326089